Projekt Beschreibung
Emscherquellhof regelmäßig zugänglich machen
In Holzwickede befindet sich die Quelle der Emscher – ein Ort, der Geschichte und Zukunft der Region zusammen führt. Sehr sehenswert ist der wunderschön restaurierte Emscherquellhof, auf dem sich die Entwicklung des Generationenprojektes „Emscherumbau“ bestaunen lässt.
Projektziele
- Stärkung des Emscherquellhofes als Ort der Identität
- Nutzung der überregionalen Bedeutung des Ortes für den Strukturwandel im Ruhrgebiet
- Ausbau der touristischen Funktionen

Beschreibung
- Emscherquellhof regelmäßig zugänglich machen
- Einrichten von überdachten Fahrradstellplätzen und einer E-Bikestation
- Organisation eines regelmäßigen gastronomischen Angebotes
Bezug zum Leitbild
- Belebung, Präsentation und Vernetzung der Holzwickeder „Sterne“ als Orte der Identität und Lebensqualität.
- Emscherquelle und Emscherlauf im Ortsbild präsent machen und für den Außenauftritt der Gemeinde aktiv nutzen (Emscherquellgemeinde Holzwickede).
- Anziehungspunkte im Landschaftsraum schaffen und den Landschaftsraum gestalten.
- Identität stiftende Orte sichtbar machen
Gekoppelte Maßnahmen / Synergien
- Projekt 20: „Emscherlauf aufwerten“
Daten und Fakten
Fläche: | ca. 21.000m² Grundstücksfläche |
Eigentümer: | Emschergenossenschaft und Lippeverband |
Träger: | Emschergenossenschaft und Lippeverband |
Kooperations- partner: |
Gemeinde Holzwickede Historischer Verein Holzwickede e.V. |
Realisierungs- zeitraum |
ab 2018 |